Mit den Empfangsgebühren werden neben privaten, lokalen und regionalen Radio- und Fernsehveranstaltern, welche gemäss ihrer Konzession einen besonderen Leistungsauftrag erfüllen, hauptsächlich die Programme der SRG finanziert.

Sie ermöglichen gleichwertige Programmangebote der SRG in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz sowie Sendungen in Rätoromanisch.

Die SRG ist zudem verpflichtet, einen besonderen gesellschaftlichen Auftrag im Zeichen des Service public zu erfüllen: Ihre Programme müssen die gesamte Bevölkerung in allen Sprachregionen erreichen sowie zur Bildung, freien Meinungsbildung, kulturellen Entfaltung und Unterhaltung beitragen.

Ausserdem werden damit Beiträge an die Förderung neuer Technologien sowie die Nutzungsforschung geleistet und die Kosten für die Frequenzverwaltung (Bakom) und für die Erhebung der Empfangsgebühren gedeckt.