Deutschland
Jeder Haushalt bezahlt einen «Rundfunkbeitrag» von 230 Franken. Bei Unternehmen ist die Grösse massgebend.
Total Rundfunkbeitrag für Radio und TV: 8.2 Mrd. Franken; Gesamtbudget*: 9,4 Mrd. Franken; 1 Sprache; Population: 82,7 Millionen
Frankreich
Jeder Haushalt bezahlt eine Gebühr von 150 Franken. Bei Unternehmen ist der «Unternehmenstypus» und die Anzahl genutzter Geräte massgebend.
Gebühren für Radio und TV: 2,6 Mrd. Franken; Gesamtbudget: 3,5 Mrd. Franken; 1 Sprache; Population: 66,9 Millionen
Österreich
Jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Besitze eines Radios oder eines TVs bezahlt eine Gebühr von 309 Franken.
Gebühren: 649 Mio. Franken; Gesamtbudget 1,1 Mrd. Franken; 1 Sprache; Population: 8,7 Millionen
Italien
Jeder Haushalt bezahlt eine Gebühr von 109 Franken (seit 2017 100 Franken). Bei Unternehmen ist der «Unternehmenstypus» massgebend.
Gebühren: 2,1 Mrd. Franken; Gesamtbudget: 3,1 Mrd. Franken; 1 Sprache; Population: 60,6 Millionen
Schweiz
Jeder Haushalt im Besitze eines Empfangsgeräts (Radios, TV, Computer, Smartphone) bezahlt eine Gebühr von 165 Franken für Radio, 286.10 Franken für Fernsehen oder 451.10 Franken für beides (ab 2019 365 Franken). Bei kommerzieller Nutzung durch Unternehmen ist die Anzahl Geräte massgebend.
Gebühren: 1,2 Mrd. Franken; Gesamtbudget: 1,6 Mrd. Franken; 4 Sprachen; Population: 8,4 Millionen
Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2016 und wurden von der European Broadcast Union (EBU) erhoben und im November 2017 publiziert.
*Inkl. kommerzielle Erträge.