1. Das Publikum verliert: 90 Prozent der Sendungen von SRF wären für Private ein Verlustgeschäft, sie würden ersatzlos gestrichen.
  2. Die Demokratie verliert: Ohne SRF würde die freie Meinungsbildung weniger gefördert.
  3. Die «Kleinen» verlieren: Zahlreiche Privatsender, die von den Gebührengeldern profitieren, verlören ihre Grundlage.
  4. Der Medienplatz verliert: Der Marktanteil ausländischer Sender würde massiv wachsen (aktuell: ca. 60 Prozent). Auch die privaten Medienhäuser profitieren nicht von einer Annahme.
  5. Die Volkswirtschaft verliert: Eine der wichtigsten nationalen Werbeplattformen ginge verloren
  6. Der Föderalismus: Die Zentralisierung der Medienlandschaft würde fortschreiten
  7. Die Kultur: Die finanzielle Unterstützung für das SchweizerFilmschaffen würde wegbrechen. Auch das Musik- und Literaturschaffen würde einen wichtigen Partner und Auftraggeber verlieren.
  8. Der Sport: Die meisten Live-Übertragungen wären nur noch im Bezahlfernsehen oder auf ausländischen Kanälen zu sehen. Rund 100 Sportarten würden ihre wichtigste mediale Bühne verlieren.
  9. Die Unterhaltung: Viele beliebte Unterhaltungssendungen mit starkem Schweiz-Bezug würden sich wegen hoher Rechte- und Produktionskosten für Privatsender nicht rechnen.